Verwaltungsmanagement
Die Leistungen der Quantum im Bereich „Modernes Verwaltungsmanagement“ umfassen spezifische Beratungspakete, welche wichtige Steuerungs- und Optimierungsinstrumente für Verwaltungen darstellen.
Wir bieten folgende Produkte an:
Die Evaluierung, Optimierung und Sanierung von Organisationen und Leistungseinheiten stellt eine unserer größten Herausforderung dar, welche von unserer Klientel zunehmend mehr in Anspruch genommen wird. Das Potenzial für die erfolgreiche Bearbeitung von Evaluierungs- und Optimierungsprojekten schöpfen wir aus unserer langjährigen erfolgreichen Beraterpraxis, welche durch Umsetzungsorientierung in den unterschiedlichsten Bereichen der öffentlichen Wirtschaft und Verwaltung gekennzeichnet ist.
Ausgewählte Beispiele:
- Sanierung von Gemeindehaushalten inklusive Umsetzungsbegleitung und Kontrolle der Ergebnisse – Aufzeigen von Einsparungspotenzialen
- Analyse der Gebarung einzelner Leistungsbereiche und Vorschlag für Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz sowie Umsetzung von Kosteneinsparungspotenzialen
- Optimierung der Kosten- und Leistungseffizienz zur Vermeidung zukünftiger Gebührenerhöhungen in den Bereichen der Wasserver- und Abwasserentsorgung und insbesondere auch in der Abfallentsorgung
- Überprüfung der betriebswirtschaftlichen Angemessenheit von Tarifen, Darstellung der Notwendigkeit von Gebührenerhöhungen in den Folgejahren und Aufzeigen möglicher vorhandener Optimierungspotenziale
- Überprüfung der Organisationsstruktur, Unterbreitung von Verbesserungsvorschlägen und Umsetzungsbegleitung
- Überprüfung der Gesamtfinanzierung einer Gemeinde oder eines Betriebes und Unterbreitung von konkreten Optimierungsvorschlägen, Definition des jährlichen Einsparungspotenzials und Umsetzungsbegleitung
- Analyse der Personalressourcen und der Personalorganisation im Hinblick auf mögliche Verbesserungspotenziale und Unterbreitung von Lösungsvorschlägen
Für unsere Klienten verbinden wir die umfassende und langjährige Praxiserfahrung unserer Mitarbeiter mit den neuesten Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Forschung.
Quantum erarbeitet Gutachten und Studien, die eine fundierte Basis für eine Umsetzung in der Praxis in folgenden Bereichen bilden:
- New Public Management (NPM)
- Ausgliederung und Organisationsoptimierung von betrieblichen Einheiten und Verwaltungsdienstleistungen
- Rechtsformgestaltung und -optimierung
- Prüfungen in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie in der Abfallentsorgung insbesondere in betriebswirtschaftlich und organisatorischen Anliegen
- Sanierung von Gemeindehaushalten/Ermittlung von Einsparungspotenzialen
- Ermittlung eines verträglichen Anteils von Zweitwohnsitzen in Tourismusgemeinden und für neue Anlagen
- Koordination von Gewerbeansiedelungen und Einkaufszentren (Feststellungsverfahren, UVP)
- Coaching/Moderation/Mediation/Leitung von Projektgruppen und Projekten
- Erstellung von Richtlinien für Projekte/Audits und Förderungen
- Erstellung von EDV-unterstützten Auswertungstools
- Mittelherkunft und Mittelverwendung in der österreichischen Altenpflege
Möglichkeiten der Ausgliederung von Betrieben und Leistungsbereichen in eigenständige Gesellschaften werden unsererseits evaluiert und umgesetzt. Es wird ein ganzheitliches Konzept (organisatorisch, rechtlich) erarbeitet und die finanziellen Auswirkungen dargestellt. Die Koordination mit technischen Planungsbüros, Steuerberatern und Notaren sowie die Verhandlungen mit potenziellen Kontraktoren und/oder Finanzierungsinstituten wie auch die Ausgestaltung diesbezüglicher Vertragsentwürfe (z.B. bei PPP-Modellen, KG-Gesellschaften) ist unsere Stärke.
Leistungsinhalte:
Konzeption des Leistungsmodells
- Untersuchung möglicher Rechts- und Organisationsformen mit Auswahl der geeignetsten Kriterien und Bewertungsansätzen zur Ermittlung bzw. Beurteilung potenzieller Ausgliederungsbereiche
- Konzeption des individuellen Lösungsmodells aus wirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Sicht
- Darstellung und Beurteilung von Vor- und Nachteilen der Ausgliederung unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit
Organisation/Koordination – Kontraktorensuche – Vertragswerk
- Interessentensuche – Präqualifikation möglicher Projektpartner für die Errichtung und/oder den Betrieb von Anlagen (MBA, MVA, Deponie und Kläranlage)
- Detailausschreibung – Bewertung der Anbote – Auswahl des Bestbieters bzw. Investors
- Zuschlagserteilung – Abschluss von Leistungsverträgen
Kaufmännische Umsetzungsbegleitung
- Betriebswirtschaftliche, finanzielle und rechtliche Leistungspakete während der Ausschreibungs- und Planungsphase sowie während der Errichtungsphase
- Laufende kaufmännische Projektbegleitung – Controlling
Auf Grund des Österreichischen Stabilitätspaktes sowie landesspezifischer Regelungen sind die österreichischen Gemeinden verpflichtet, eine mittelfristige Finanzplanung zu erstellen. Quantum hat für diesen Bereich ein flexibles Werkzeug entwickelt, welches die Optimierung der Investitions- und Finanzierungsstrategie über eine Variantensimulationen ermöglicht und die Auswirkung auf die Liquiditäts- und Verschuldungsgradentwicklung darstellt. Das Quantum-Produkt der mittelfristigen Finanz- und Investitionsplanung kommt angefangen von kleineren Gemeinden bis hin zu großen Verwaltungen bereits seit Jahren zum Einsatz.
Leistungsinhalte:
- Mittelfristige Planung (3 – 5 Jahre) der künftig zu erwartenden fortdauernden Einnahmen und Ausgaben
- Einbindung erforderlicher bzw. gewünschter Investitionen erfasst im außerordentlichen Haushalt
- Darstellung der finanziellen Auswirkungen unterschiedlicher Investitionsvorhaben und Handlungsalternativen in Form einer flexiblen Simulationsrechnung
- Ermittlung der freien Finanzspitze bzw. des Liquiditätsengpasses
- Ermittlung des Maastrichtergebnisses
- Simulation unterschiedlicher Investitions- und Finanzierungsvarianten
- Der Gesamthaushalt bzw. wichtige Einzelabschnitte werden nach dem Querschnitt 5B der VRV ausgewertet und graphisch dargestellt
- Beschreibung der Ergebnisse in einem Kurzbericht
- Darstellung der Auswirkung von Optimierungsmaßnahmen und Effizienzüberlegungen auf die nachhaltige Liquiditäts- und Ergebnisentwicklung
- Vorschläge für Strukturoptimierung und Darstellung der Auswirkungen auf den Haushalt.
Die Quantum besitzt langjährige Erfahrung im Bereich der Finanzierungsberatung öffentlicher und privater Auftraggeber in ganz Österreich. Finanzierungsausschreibungen auf EU- und Bundesebene, Umschuldungen und Nachverhandlungen von Konditionen und Verträgen werden von uns ebenso durchgeführt wie Überprüfungen von Zinsverrechnungen und -anpassungen inklusive Spesenverrechnungen.
Leistungsinhalte bei Finanzierungsausschreibungen:
- Aufbereitung von Ausschreibungsunterlagen
- Einholen von Finanzierungsanboten
- Finanzmathematische Berechnungen bzw. Konditionenvergleiche
- Erstellung eines Vergabe- bzw. Finanzierungsvorschlages
- Dokumentation des Vergabeverfahrens
- Präsentation vor Ort (wenn erwünscht)
- Vertragsprüfung
Leistungsinhalte bei Umschuldungen/Nachverhandlungen:
- Erfassung aller Darlehen des Auftraggebers
- Überprüfung der einzelnen Darlehensverträge auf marktkonforme Zinskonditionen
- Einholen von Finanzierungsanboten und Ermittlung des Einsparungspotenzials
- Unterstützung bei konkreter Umsetzung/Verhandlung mit Banken
Die Quantum hat langjährige Erfahrung im Bereich der Durchführung von Ausschreibungen gem. den jeweils gültigen Gesetzen und Richtlinien für öffentliche und private Auftraggeber in ganz Österreich. Ausschreibungen werden unsererseits sowohl auf EU- als auch auf Bundesebene durchgeführt. Die Ausschreibungsunterlagen werden von Seiten der Quantum in Kooperation mit Rechtsanwälten aufbereitet und durchgeführt.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in nachfolgenden Bereichen:
- Ausschreibung von Sammlung, Transport und Entsorgung von Abfällen und Klärschlämmen
- Ausschreibung von Finanzierungen (Darlehen, Leasing)
- Ausschreibung von Internetplattformen (Link GSA und Benchmarking)
Leistungsinhalte:
- Durchführung der notwendigen Bekanntmachungen und Aufbereitung von Ausschreibungsunterlagen
- Gesetzeskonforme Durchführung der Ausschreibungen
- Betreuung und Koordination der Ausschreibung
- Anbotsöffnung und Bewertung der Anbote sowie Verfassung der notwendigen Dokumentationen
- Vertragserstellung
Die Quantum erarbeitet gemeinsam mit dem Auftraggeber eine maßgeschneiderte Kosten- und Leistungsrechnung und erstellt einen Prototyp, definiert Schnittstellen und erarbeitet ein Pflichtenheft für die EDV-mäßige Umsetzung.
Leistungsinhalte:
- Analyse von Organisations- und Leistungsstrukturen
- Analyse des elektronischen Datenflusses (EDV-Daten)
- Konzeption von Kosten- und Leistungsrechnungen mit parallelem Prototyping
- Datenflussmanagement (Schnittstellen)
- Umsetzung von Kosten- und Leistungsrechnungen
Wir konzipieren individuelle Lösungen auf höchstem betriebswirtschaftlichen Niveau für große Abteilungen (z.B. MA 48) oder auch kleine Leistungseinheiten (z.B. Abwassergebührenhaushalt oder Kindergärten einer Gemeinde).
Die Folgekostenberechnung von geplanten Infrastrukturprojekten/Investitionen oder gesetzlichen Änderungen ist ein seit Jahren bewährtes Beratungspaket der Quantum und wird – angefangen von kleinen Gemeinden bis hin zu großen Städten/Verbänden oder Gesellschaften – gerne und laufend in Anspruch genommen.
Leistungsinhalte:
- Abschätzung der zu erwartenden Folgekosten bzw. Folgelasten von Bau- und Projektvorhaben unter Berücksichtigung der spezifischen Investitionskosten, Förderungen und Fremdmittelfinanzierungen sowie des Bau- und Rückzahlungszeitraumes
- Darstellung der Auswirkung der Kapital-, Finanzierungs- und Betriebskosten auf die laufenden Jahreskosten bzw. auf die Gebührenpflichtigen
Wesentliche Beratungsschwerpunkte der Quantum sind die Kalkulation von Gebühren/Tarifen auf Basis einer betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung bzw. Folgelastenberechnung, Modellsimulationen und Variantenberechnungen.
Leistungsinhalte:
- Unterstützung der Gemeinden oder Leistungseinheiten bei der Kalkulation von kostendeckenden Gebühren und Tarifen
- Aufbauend auf einer Folgelastenberechnung wird das jährliche Gebührenerfordernis (Entgelt) ermittelt, um den Gebührenhaushalt in einem entsprechenden Zeitraum ausgleichen zu können