ÖWAV Kurse „Kosten- und Leistungsrechnung in der Abwasserwirtschaft – Praxisbeispiele“
Kursziel:
Praktische Anwendung und Umsetzung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Abwasserwirtschaft anhand konkreter Praxisfälle für Gemeinden und Verbände mit dem Ziel, die selbständige Erstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung zu ermöglichen.
Aus aktuellem Anlass heraus, wird anhand von Praxisfällen auch auf die (Erst-)Erfassung und Bewertung von Aktiva und Passiva nach der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung (VRV 2015) idgF eingegangen, da diese einerseits als Grundlage für die Kosten- und Leistungsrechnung, die Gebührenkalkulation und andererseits für die erstmalige Voranschlagserstellung 2020 sowie für die Eröffnungsbilanz im Rahmen der VRV 2015 heranzuziehen sind.
Basis für den gegenständlichen ÖWAV Kosten- und Leistungsrechnungskurs bilden demnach die ÖWAV-Arbeitsbehelfe Nr. 41 (Grundlagen und Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung in der Abwasserentsorgung) und Nr. 48 (Grundlagen und Aufbau einer Gebührenkalkulation in der Abwasserentsorgung) sowie die VRV 2015 idgF.
Kurstermine 2018:
15. Kurs am 4. April 2018 in St. Pölten,
16. Kurs am 9. Oktober 2018 in Salzburg,
Veranstalter: Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website des ÖWAV unter www.oewav.at/home/Veranstaltungen.
Sie können sich aber jederzeit auch an die MitarbeiterInnen der Quantum GmbH wenden.