ÖWAV Kurs „Kosten- und Leistungsrechnung und Gebührenkalkulation in der Abwasserwirtschaft – Praxisbeispiele“ – 2021
Kursziel:
Praktische Anwendungsbeispiele und Umsetzungsschritte zur selbstständigen Erstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung entsprechend dem ÖWAV-Arbeitsbehelf 64 „Kosten- und Leistungsrechnung in der Abwasser-, Abfall- und Schutzwasserwirtschaft“ sowie einer darauf aufbauenden Gebührenkalkulation.
Es wird die schrittweise Erstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung dargestellt, wonach ausgehend von den Aufwands- und Ertragswerten aus dem Rechnungswesen mittels Betriebsüberleitung die Kosten- und Erlöse ermittelt werden.
Anhand von Praxisbeispielen werden die Methodik der Betriebsüberleitung (Überleitung der Konten aus dem Rechnungswesen in Kosten und Erlöse), die Ermittlung der anteiligen Overheadkosten sowie die Zuordnung der Kosten und Erlöse zu Kostenarten und Kostenstellen (Betriebsabrechnungsbogen – BAB-Bundesförderung) dargestellt und erläutert und der Kostendeckungsgrad ermittelt.
Weiters wird die Systematik einer Folgekostenermittlung und Gebührenvorschaurechnung beispielhaft dargestellt.
TeilnehmerInnenkreis:
Der Kurs ist insbesondere an die GeschäftsführerInnen, die Finanzverantwortlichen von Abwasserverbänden, an die FinanzverwalterInnen von Gemeinden und Städten sowie an Landesbedienstete gerichtet, die für die Erstellung oder Überprüfung von Kosten- und Leistungsrechnungen, der Gebührenkalkulationen sowie für die (Erst-)Erfassung und Bewertung des Vermögens im Abwasserbereich zuständig sind.
Kurstermin 2021:
19. Kurs am 11. Oktober 2021 in Wien
Kursfolder_KLR_19
Veranstalter: Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website des ÖWAV unter www.oewav.at/home/Veranstaltungen.
Sie können sich aber jederzeit auch an die MitarbeiterInnen der Quantum GmbH wenden.