Auf Grund des Österreichischen Stabilitätspaktes sowie landesspezifischer Regelungen sind die österreichischen Gemeinden verpflichtet, eine mittelfristige Finanzplanung zu erstellen.
Quantum hat für diesen Bereich ein flexibles Werkzeug entwickelt, welches die Optimierung der Investitions- und Finanzierungsstrategie über eine Variantensimulationen ermöglicht und die Auswirkung auf die Liquiditäts- und Verschuldungsgradentwicklung darstellt.
Das Quantum-Produkt der mittelfristigen Finanz- und Investitionsplanung kommt angefangen von kleineren Gemeinden bis hin zu großen Verwaltungen bereits seit Jahren zum Einsatz.
Leistungsinhalte:
- Mittelfristige Planung (3 – 5 Jahre) der künftig zu erwartenden fortdauernden Einnahmen und Ausgaben
- Einbindung erforderlicher bzw. gewünschter Investitionen erfasst im außerordentlichen Haushalt
- Darstellung der finanziellen Auswirkungen unterschiedlicher Investitionsvorhaben und Handlungsalternativen in Form einer flexiblen Simulationsrechnung
- Ermittlung der freien Finanzspitze bzw. des Liquiditätsengpasses
- Ermittlung des Maastrichtergebnisses
- Simulation unterschiedlicher Investitions- und Finanzierungsvarianten
- Der Gesamthaushalt bzw. wichtige Einzelabschnitte werden nach dem Querschnitt 5B der VRV ausgewertet und graphisch dargestellt
- Beschreibung der Ergebnisse in einem Kurzbericht
- Darstellung der Auswirkung von Optimierungsmaßnahmen und Effizienzüberlegungen auf die nachhaltige Liquiditäts- und Ergebnisentwicklung
- Vorschläge für Strukturoptimierung und Darstellung der Auswirkungen auf den Haushalt.