Mitarbeiter*in (m/w/d) Wirtschaftsberatung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen/eine Mitarbeiter*in zum ehestmöglichen Eintritt (Vollzeitbeschäftigung 40 Wochenstunden). Ihre Aufgaben: Controlling / Projektentwicklung und Projektkalkulation Kosten- und Leistungsrechnung Kalkulation von Gebühren, Entgelten und Tarifen Finanzierungs- und Förderungsberatung Ihr Profil: abgeschlossenes Wirtschaftsstudium oder abgeschlossene einschlägige Ausbildung mehrjährige Berufserfahrung IT-Affinität, sehr gute MS Office Kenntnisse…
Österreichischer Städtebund – Fachausschuss-Sitzung zum „Thema „Personalrückstellungen in der VRV 2015“ (11/2019)
Frau Mag. Maria Bogensberger (Quantum GmbH) und Herr Mag. Michael Klewan (KPMG Austria GmbH) haben gemeinsam bei der Fachausschuss-Sitzung des Österreichischen Städtebundes zum Thema „Personalrückstellungen in der VRV 2015“ am 5. November 2019 im Mediacenter des Grazer Rathauses einen Vortrag im Zusammenhang mit „Personalrückstellungen und VRV 2015 aus Sicht…
Informationsveranstaltung „Wasserinfrastruktur braucht Klarheit“ [Oktober 2019]
Am 3. Oktober 2019 fand in Feldkirchen bei Graz die Informationsveranstaltung „Wasserinfrastruktur braucht Klarheit“ – welche von der KAMMER DER ZIVILTECHNIKERINNEN FÜR STEIERMARK UND KÄRNTEN sowie vom LAND STEIERMARK / A 14 und A 7 veranstaltet wurde – statt. Diese Veranstaltung richtete sich an alle verantwortlichen Funktionsträger im Bereich…
VRV 2015 – Schulungskonzept für Gemeindebedienstete [September 2018]
Das Schulungskonzept vom Gemeindebund Steiermark, Österreichischer Städtebund, Land Steiermark zur VRV 2015 ist für GemeindemitarbeiterInnen ausgerichtet, die mit dem öffentlichen Haushalt von Gemeinden und Gemeindeverbänden befasst sind und daher zukünftig die VRV 2015 anwenden müssen. Die Vorteile der Schulungen: • Schrittweiser Erwerb fundierten Fachwissens durch unseren Modulaufbau • Schulungseinheiten sind sehr kompakt und praxisorientiert aufgebaut •…
VRV 2015: Mustervoranschlag & -rechnungsabschluss stehen ab sofort zur Verfügung [April 2018]
Die VRV 2015 für Städte und Gemeinden (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) wurde mit der Verordnung des Bundesministers für Finanzen (BGBl. II Nr. 313/2015) und der Novelle (BGBl. II Nr. 17/2018), neu ausgerichtet. Die Bestimmungen der VRV 2015 sind spätestens für das Finanzjahr 2020 umzusetzen. Wir haben gemeinsam mit den Partnern KDZ Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH und NÖ…
Studie „Die Volkswirtschaftliche Bedeutung der Siedlungs- und Schutzwasserwirtschaft sowie Gewässerökologie“
Um die volkswirtschaftliche Bedeutung der Ausgaben für die Wasserwirtschaft mit konkreten Zahlen zu belegen, wurden für die Jahre 2014 bis 2016 umfassende Analysen durchgeführt, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Investitionen im Bereich der österreichischen Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, dem Schutz vor Hochwasser sowie der Gewässerökologie tragen wesentlich zum wirtschaftlichen und ökologischen Umfeld…
Muster-Voranschlag und Muster-Rechungsabschluss gem. VRV 2015 im Finale
Die Quantum Gmbh hat gemeinsam mit der KDZ Managementberatungs- und Weiterbildungs GmbH und der NÖ Gemeindeberatungs- und SteuerberatungsgesmbH einen Muster-Voranschlag und Muster-Rechnungsabschluss nach den Vorgaben der VRV 2015 (Stand 19.10.2015) erstellt. Das Bundesministerium für Finanzen, der Österreichische Städtebund und der Österreichische Gemeindebund haben dafür den Auftrag gegeben. Zusätzlich zu den…
Kosten- und Leistungsrechnung (KORE) für Gebührenkalkulation und Fördereinreichung
Wir unterstützen Ihre Gemeinde, Stadt oder Ihren Verband gerne bei der Erstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung, die für die Gebührenkalkulation und / oder Förderungseinreichung in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu erstellen ist. Quantum orientiert sich an den Vorgaben des entsprechenden ÖWAV- und ÖVGW-Arbeitsbehelfes und wendet – bei Bedarf – das ÖWAV…
ÖWAV-Arbeitsbehelf 13 „Mustersatzungen“ in 3. Auflage veröffentlicht
Der ÖWAV-Arbeitsbehelf 13 „Mustersatzungen für Wasserversorgungs- und Abwasser-/Reinhaltungsverbände“ wurde vom gleichnamigen Arbeitsausschuss der Fachgruppe „Recht und Wirtschaft“ unter der Leitung von Mag. Florian Kolmhofer, LL.B. (Amt der OÖ Landesregierung) überarbeitet und vor kurzem in 3. Auflage veröffentlicht. Ziel dieses Arbeitsbehelfs ist es, eine aktuelle praxistaugliche Arbeitsgrundlage für die derzeit häufigsten Verbandszwecke –…