Audit familienfreundlichegemeinde und UNICEF Zusatzzertifikat Kinderfreundliche Gemeinde
Das Audit „familienfreundlichegemeinde“ ist ein kommunalpolitischer Prozess für österreichische Gemeinden, Marktgemeinden und Städte. Ziel des Audits ist es, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. Das Audit „familienfreundlichegemeinde“ trägt zu einer gezielten strategischen Weiterentwicklung und Ausrichtung einer Gemeinde bei. Es unterstützt die Gemeinde dabei, die derzeitig bestehenden Familien-, Kinder- und Generationenprojekte zu erfassen, diese bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und öffentlichkeitswirksam zu machen. Die Einbindung der Bevölkerung aller Generationen ist ein wesentlicher Baustein. Es ist eine Projektgruppe einzurichten, die sich aus GemeindebürgerInnen, MitarbeiterInnen der Gemeinde und Gemeinderäten aller politischen Fraktionen zusammensetzt. Diese Projektgruppe erarbeitet auf der Grundlage der Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung bedarfsorientierte zukünftige Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit in der Gemeinde und schlägt dem Gemeinderat einige Maßnahmen zur Beschlussfassung vor. Die letztendlich vom Gemeinderat beschlossenen Maßnahmen sind innerhalb von drei Jahren umzusetzen.
Nach positiver Begutachtung des durchgeführten Prozesses und der beschlossenen Maßnahmen wird die Gemeinde vom Bundesministerium für Familien und Jugend (BMFJ) mit dem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet.
Parallel mit dem Audit familienfreundlichegemeinde kann auch das Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ von UNICEF Österreich angestrebt werden. Um das Zusatzzertifikat zu erhalten, müssen mindestens drei Maßnahmen in den kinderrechtsrelevanten Bereichen verbindlich vom Gemeinderat beschlossen und innerhalb von drei Jahren umgesetzt werden. Diese Maßnahmen können sich auch mit den Maßnahmen zum Zertifikat für familienfreundlichegemeinde decken.
Zur Unterstützung bei Planung und Durchführung des Audit Prozesses und der Unicef Zertifizierung stellt der Bund den Gemeinden kostenlose Prozessbegleitung zur Verfügung.
Frau Mag. Maria Bogensberger ist von der Familie & Beruf Management GmbH als Prozessbegleiterin für das Audit „familienfreundlichegemeinde“ sowie das UNICEF Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ für die Gemeinden Kärntens und Osttirols bestellt worden und hat bereits zahlreiche Gemeinden erfolgreich zur Zertifizierung geführt.
Bei Fragen zum Audit können Sie sich an Frau Mag. Maria Bogensberger wenden, welche Sie gerne durch den Auditprozess begleiten würde.
Weitere Informationen zum Audit „familienfreundlichegemeinde“ finden Sie unter www.familieundberuf.at
Weitere Informationen zum UNICEF Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ finden Sie unter www.unicef.at/menschen-fuer-unicef/kinderfreundliche-gemeinden/


Prozessbegleitung durch Frau Mag. Maria Bogensberger:
Audit „familienfreundlichegemeinde“:
- Gemeinde Oberschützen (Burgenland)
- Landeshauptstadt Klagenfurt (Kärnten)
- Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee (Kärnten)
- Marktgemeinde Klein St. Paul (Kärnten)
- Marktgemeinde Moosburg (Kärnten)
- Gemeinde Poggersdorf (Kärnten)
- Gemeinde Reißeck (Kärnten)
- Gemeinde Roßleithen (Oberösterreich)
- Gemeinde Hallwang (Salzburg)
- Gemeinde Mühlbach am Hochkönig (Salzburg)
- Gemeinde Deutsch-Schützen-Eisenberg (Salzburg)
- Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal (Kärnten)
Audit „familienfreundlichegemeinde und UNICEF Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“:
- Gemeinde Arriach (Kärnten)
- Gemeinde Berg im Drautal (Kärnten)
- Gemeinde Dellach im Drautal (Kärnten)
- Stadtgemeinde Ferlach (Kärnten)
- Marktgemeinde Frantschach St. Gertraud (Kärnten)
- Gemeinde Gitschtal (Kärnten)
- Stadtgemeinde Gmünd (Kärnten)
- Gemeinde Himmelberg (Kärnten)
- Gemeinde Keutschach am See (Kärnten)
- Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee (Kärnten)
- Gemeinde Liebenfels (Kärnten)
- Gemeinde Ludmannsdorf (Kärnten)
- Marktgemeinde Nötsch i. G. (Kärnten)
- Gemeinde Poggersdorf (Kärnten)
- Marktgemeinde Rennweg am Katschberg (Kärnten)
- Marktgemeinde Rosegg (Kärnten)
- Marktgemeinde Steinfeld (Kärnten)
- Stadtgemeinde St. Andrä (Kärnten)
- Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal (Kärnten)
- Gemeinde St. Stefan im Gailtal (Kärnten)
- Marktgemeinde Velden am Wörthersee (Kärnten)
- Stadt Villach (Kärnten)
- Stadt Wolfsberg (Kärnten)
- Stadt Leoben (Steiermark)
- Gemeinde Kals am Großglockner (Tirol)
- Gemeinde Kartitsch (Tirol)
- Marktgemeinde Matrei in Osttirol (Tirol)
- Gemeinde Prägraten am Großvenediger (Tirol)
- Marktgemeinde Sillian (Tirol)
- Gemeinde St. Johann im Walde (Tirol)
- Gemeinde Virgen (Tirol)
Fotos Zertifikatsverleihungen:
(Gemeinde Virgen, 2017)
(Stadtgemeinde Villach und Stadtgemeinde Wolfsberg, 2017)
(Gemeinde St. Stefan im Gailtal und Marktgemeinde Steinfeld, 2017)
(Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal, 2017)
(Marktgemeinde Rennweg am Katschberg, 2017)
(Gemeinde Prägraten, 2017)
(Marktgemeinde Nötsch im Gailtal und Marktgemeinde Poggersdorf, 2017)
(Marktgemeinde Matrei i.O., 2017)
(Gemeinde Gitschtal und Gemeinde Ludmannsdorf, 2017)
(Stadtgemeinde Ferlach, 2017)
(Stadtgemeinde St. Andrä, 2016)
(Marktgemeinde Sillian, 2016)
(Stadtgemeinde Leoben, 2016)
(Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee, 2016)
(Gemeinde Kartitsch, 2016)
(Stadtgemeinde Gmünd, 2016)
(Gemeinde Berg im Drautal, 2016)
(Stadt Villach, 2014)
(Gemeinde Dellach im Drautal, 2015)
(Marktgemeinde Frantschach – St. Gertraud, 2015)
(Marktgemeinde Matrei in Osttirol, 2014)
(Marktgemeinde Rennweg am Katschberg, 2014)
(Gemeinde Prägraten am Großvenediger, 2014)
(Gemeinde St. Stefan im Gailtal, 2014)
(Gemeinde Reißeck, 2014)
(Stadgemeinde Ferlach, 2014)
(Gemeinde St. Johann im Walde, 2014)